Nachhaltigkeit und Produktivität:
Unsere Vision für umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Büromöbel
Heutzutage sind Lösungen gefragt, die wenig Einfluss auf die Umwelt haben und den Menschen eine produktive und gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung bieten. Sowohl bei der Auswahl der Büromöbel wie bei der Büroplanung und später, im Arbeitsalltag, sind generell Lösungen gefragt, die wenig Einfluss auf die Umwelt haben und den Menschen eine produktive und gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung bieten.
Nachhaltige Büromöbel und ihre Produktion zielen darauf ab, die Umweltbelastung zu reduzieren, Ressourcen effizient zu nutzen und die Langlebigkeit der Möbel zu fördern, während gleichzeitig soziale Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit berücksichtigt werden.
Wir setzen hierbei bewusst auf eine Auswahl an Partnern die umweltfreundlichen und ethischen Praktiken befolgen. Diese Praktiken lassen sich in verschiedene Themen kategorisieren:
Materialwahl
Die Verwendung nachhaltiger Materialien wie recyceltes Holz, FSC-zertifiziertes Holz (Forest Stewardship Council), oder andere Materialien, die umweltfreundlich und ressourcenschonend sind.
Herstellungsprozess
Langlebigkeit und Wiederverwendung
Transport und Logistik
Zertifizierungen und Standards
Soziale Verantwortung
Cradle to cradle
“Cradle to Cradle” – Von der Wiege zur Wiege – ist ein Konzept für nachhaltiges Design, das von William McDonough und Michael Braungart entwickelt wurde. Es bezieht sich auf einen Ansatz, bei dem Produkte so gestaltet werden, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus biologisch abbaubar sind oder als wertvolle Rohstoffe zurück in den Produktionskreislauf gelangen können, ohne Abfall oder Schadstoffe zu erzeugen.
Im “Cradle-to-Cradle”-Konzept werden Materialien in zwei sicheren Kreisläufen betrachtet: biologische Nährstoffe, die kompostierbar sind und wieder in die Natur zurückgeführt werden können, sowie technische Nährstoffe, die in geschlossenen industriellen Kreisläufen bleiben und immer wieder verwendet werden können, ohne Qualität oder Reinheit zu verlieren.
Es fördert die Idee, dass Produkte von Anfang an so gestaltet werden sollen, dass sie keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt haben, sondern eher einen positiven Beitrag leisten, sei es durch ihre Produktion, Nutzung oder Entsorgung. Aus unserem Herstellerpool können wir Ihnen gerne Produktfamilien vorstellen die nach diesem Prinzip produziert werden. Wir freuen uns auf interessente Gespräche mit Ihnen.